Schlüsseldienst Heidelberg
Unser Notdienst ist:
- Mitglied der
- Erfolgreich geprüft
- Zertifizierter Befestigungstechniker
- Bekannt aus den Medien
Sie haben sich ausgesperrt oder benötigen schnelle Hilfe rund um Schloss und Tür? Dann sind Sie hier richtig.
Unser Schlüsseldienst in Heidelberg bietet ehrliche Beratung, transparente Festpreise und Hilfe ohne lange Wartezeit – ganz gleich ob Türöffnung, Schlosswechsel oder Einbruchschutz.
Im Folgenden finden Sie alle Infos auf einen Blick – von Preisen über Stadtteile bis hin zu Bewertungen.
Festpreise für Türöffnungen in Heidelberg
Kurz & transparent – die wichtigsten Preise im Überblick
Zugefallene Tür | 89 € |
Abgeschlossene Tür (meist zzgl. Material, z. B. Zylinder) | 99 € |
Zuschlag abends / Wochenende | +30 € |
Zuschlag nachts (0–7 Uhr) | +40 € |
Sie möchten genau wissen, welche Leistungen wir im Notdienst außerdem noch anbieten – und was sie kosten? Unten finden Sie unsere vollständige Preisliste mit allen Details – übersichtlich nach Kategorien gegliedert.
Wie funktioniert die Abzocke bei Schlüsseldiensten – und worauf sollte ich achten?
Viele unseriöse Anbieter werben mit Preisen wie „ab 39 €“ – und das klingt in der Notsituation erstmal gut. Doch genau darauf baut die Masche auf.
Am Telefon heißt es dann oft: „Das sind nur die Anfahrtskosten, den genauen Endpreis kann man erst vor Ort sagen.“ Der Kunde denkt: „Wird schon nicht viel mehr sein – und wenn doch, schick ich den wieder weg.“
Doch vor Ort sieht die Realität anders aus:
- • Die Türöffnung kostet plötzlich 100–300 € zusätzlich zur Anfahrt
- • Eine angebliche „Abfahrt“ wird separat berechnet – vorher nie erwähnt
- • Auf den Endpreis kommt dann auch noch die Mehrwertsteuer – obwohl Nettopreise gegenüber Endkunden unzulässig sind
- • Es wird massiv Druck ausgeübt: „Wenn Sie nicht zahlen, bleibt die Tür zu.“
Ein seriöser Schlüsseldienst nennt Ihnen bei Standardfällen wie zugefallenen Türen den verbindlichen Endpreis bereits am Telefon. Und bei Sonderfällen (z. B. defekte Schlösser, Riegelbrüche) wird zumindest die Berechnungsgrundlage transparent erklärt.
Wir sind im Raum Heidelberg, Mannheim und Hockenheim unterwegs – mit echten Festpreisen, die wir vorab nennen. Ohne Spielchen. Ohne Druck.
Häufig gestellte Fragen

Im Einsatz in allen Heidelberger Stadtteilen.
Mehr als nur Aufsperrdienst
Türnotdienst-Leistungen
Türöffnung
Zugefallene Türen
Die meisten Kunden rufen uns für den „Klassiker“ zur Hilfe. Die gute Nachricht: rund 98 % aller Türen lassen sich zerstörungsfrei öffnen.
Beispiele
- die Tür ist zugefallen
- der Schlüssel ist in der Wohnung vergessen worden
- einen Ersatzschlüssel gibt es, aber innen steckt der Schlüssel noch
Preis
Fast alle Türen, bei denen dieser oder ein ähnlicher Fall eingetreten ist öffnen wir Ihnen zum günstigen Festpreis (89 € in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der jeweiligen Ortsseite).
Ausnahmen
- bei bereits bestehenden Beschädigungen an Schloss oder Türöffnung
- selbstverriegelnde Türen
- (die meisten) Drei-Fallen-Türen (3 „Schnapper“)
- (selten) bei einzelnen Türen mit zu geringer Falzluft, sofern keine sonstigen Öffnungsvarianten möglich sind
- (selten) bei vereinzelten Doppelfalztüren
Abgeschlossene Tür
Ebenso häufig ist der Standardfall der abgeschlossenen Tür. Die Öffnung ist meistens ebenso unkompliziert, doch im Unterschied zu den zugefallenen Türen wird hier der Zylinder zerstört; Tür und Einsteckschloss bleiben aber unversehrt. Damit die Tür wieder abgeschlossen werden kann, muss ein neuer Zylinder verbaut werden. Selbstverständlich führen unsere Monteure immer ein Sortiment aller gängigen Zylindergrößen mit sich.
Beispiele
- der Schlüsselbund wurde gestohlen
- der Schlüssel wurde verloren
- der Schlüssel ist im Schloss abgebrochen
- die Öffnung für den Zylinder wurde verklebt oder verstopft.
Preis
Bei fast jeder Tür, auf die ein solcher Fall zutrifft, bieten wir Ihnen die Öffnung zum günstigen Festpreis (99 € zzgl. Zylinder in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der entsprechenden Ortsseite).
Ausnahmen
- defekte Tür
- defektes Einsteckschloss
- es wurde bereits (selbst) versucht das Schloss oder den Zylinder aufzubohren (hierbei wurde bereits ein Teile des Mechanismus beschädigt)
- (selten) bei manchen Kernziehschutzbeschlägen
- besondere Sicherheitstüren (z.B.: Biffar)
- spezielle Sicherheitszylinder (z.B.: Abloy Protec)
Defekte Tür
Defekte Türen stellen Sonderfälle da, bei denen die Öffnung zum Teil sehr aufwändig und schwer sein kann. Hier rechnen wir variabel nach dem entsprechenden Aufwand ab, da die notwendigen Arbeiten sich sehr stark in den entsprechenden Fällen unterscheiden.
Beispiele
- Riegelbruch
- Fallenbruche
- defekte Mehrfachverrieglung
Symptome
- Schlüssel lässt sich nur ca. eine halbe Umdrehung weit bewegen
- Schlüssel dreht durch
- Mehrfachverriegelung bewegt sich hörbar, Tür öffnet sich dennoch nicht
Preis
Die Kosten hierfür sind fallabhängig. Schildern Sie uns telefonisch die Erscheinungsform damit wir Sie entsprechend beraten und Ihnen die Berechnungsgrundlagen im einzelnen erklären. Die Einsätze beginnen hier ab 99 €.
Weitere Öffnungen
Garagenöffnung
Tor abgeschlossenDie meisten Garagen werden wie normale Wohnungstüren geöffnet. Dabei wird der Zylinder des Schlosses durch Fräsen geöffnet, damit das Tor im Anschluss wieder wie gewohnt geöffnet und geschlossen werden kann. Entsprechend wird auch hier ein neuer (Halb-)Zylinder benötigt.
Beispiele
- Schlüssel verloren
- Schlüsselbund gestohlen
- Halbylinder wurde verklebt oder verstopft
- Schlüssel abgebrochen (ohne defekt im Schlosskasten)
Preis
Für fast alle Garagen mit diesem Fall bieten wir Ihnen eine preisgünstige Öffnung zum Festpreis an (99 € zzgl. Zylinder in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der jeweiligen Ortsseite).
Ausnahmen
- defektes Schloss
- defektes Tor
- es wurde bereits (selbst) versucht das Schloss oder den Zylinder aufzubohren
- spezielle Sicherheitszylinder (zB. Abloy Protec)
- Bei Außenzylindern (rund) weicht der Material- und Montagepreis von Standardzylindern ab
Briefkastenöffnung
Tür abgeschlossenAbgeschlossene Briefkästen lassen sich in den meisten Fällen einfach und unkompliziert öffnen. Dabei wird der Zylinder aufgebohrt und im Anschluss durch einen neuen ersetzt.
Beispiele
- Schlüssel verloren
- Schlüssel abgebrochen
- Zylinder wurde zugeklebt
Preis
Fast alle Briefkästen, die auf die Beispiele zutreffen, öffnen wir Ihnen zum Festpreis (89 € zzgl. Zylinder in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der jeweiligen Ortsseite).Für den Ersatz-Briefkastenzylinder werden 25 € berechnet
Schlosswechsel
Schließzylinder tauschen
Als „Schließzylinder“ wird der Teil des Schlosses, bezeichnet in den der Schlüssel eingeführt wird. Bei den meisten Aufträgen „das Schloss auszutauschen“ handelt es sich um diesen wichtigen Teil des Schließmechanismus. Unsere Monteure haben in ihren Fahrzeugen alle gängigen Größen des Euro-Profilzylinders in den Längen von 27/35 bis 45/70 dabei. Somit können wir Ihnen zumeist noch am selben Tag alle regulären Haus- und Wohnungstüren mit einem passenden Qualitäts-Zylinder ausstatten.
Beispiele
- Die Handtasche wurde gestohlen – der Dieb könnte sich mit Hilfe der Adresse auf dem Ausweis und dem Schlüssel Zugang zur Wohnung verschaffen.
- Nach dem Umzug soll die Schließberechtigung geändert werden um sicher zu stellen, dass keine Unberechtigten die Wohnung mit noch vorhandenen Nachschlüsseln betreten können.
- Der Ex-Partner ist möglicherweise noch im Besitz eines Schlüssels oder hat von ihm sogar ohne Ihr Wissen einen Nachschlüssel anfertigen lassen. Nun soll er von nun an am unbefugten Betreten gehindert werden.
Preis
Der Festpreis setzt sich hierfür aus der Einsatzgebühr (89 € in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der jeweiligen Ortsseite) und dem Zylinder (30 € in der Grundlänge, bei längeren Größen je 3 € pro 5 mm Verlängerung) zusammen
Info: Wenn wir bereits zur Türöffnung sein sollten wird keine zusätzliche Einsatzgebühr erhoben.
Ausnahmen
- Rundzylinder
- Außenzylinder (ebenfalls runde Form)
Wenn Ihr Zylinder komplett kreisförmig sein sollte, sprechen Sie uns bitte bereits am Telefon darauf an. Besonders bei alten Rundzylindern der Marke BKS raten wir Ihnen dringend zur Modernisierung auf das moderne, sicherere Euro-Profilzylindersystem.
Einsteckschloss („Schlosskasten“) tauschen
Einsteckschlösser sind im Türblatt eingebaut und nur bei geöffneter Tür von der Seite aus zu erkennen. Wie alle mechanischen Vorrichtungen verschleißen die einzelnen Teile im Inneren durch die Nutzung über die Zeit und sollten deshalb auch regelmäßig gewartet, sowie nach rund 20 Jahren durch ein neues Modell ersetzt werden.
Öffnungen bei Defekten können im Einzelfall teuer und aufwendig sein. Deshalb ist es sinnvoll bereits frühzeitig die alten Einsteckschlösser auszutauschen um Störfälle, wie z.B. Riegel- oder Fallenbrüche, zu vermeiden.
Preis
Der Festpreis hierfür setzt sich aus der Einsatzgebühr (89 € in Heidelberg; für das Umland finden Sie den entsprechenden Festpreis auf der jeweiligen Ortsseite) und dem neuen Einsteckschloss zusammen. Die Preise hierfür sind:
- 55/72 Einsteckschloss (Standardwohnungstür) – 40 €
- 65/92 HTR-Schloss (Haustür, selten) – 45 €
- FH-Schloss (Feuerschutztür) – 40 €
- Rohrrahmenschloss 45€ (siehe Ausnahmen)
Ausnahmen
Leider konnten sich die Hersteller bei Rohrrahmenschlösser nicht auf einheitliche Standards bei der Produktion einigen. Das führt dazu, dass es bei den Modellen innerhalb der gleichen Größe bei den verschiedenen Anbietern zu starken Abweichungen kommt.
Unsere Monteure haben zumeist 3 verschiedene Varianten pro Größe in unseren Einsatzfahrzeugen dabei; trotzdem kann es im Einzelfall dazu kommen, dass die Tür nachgearbeitet werden muss, um das Schloss oder den entsprechenden Reparatursatz einbauen zu können. Da es hier zu einem erheblichen Mehraufwand bei den Arbeiten kommen kann, müssen wir in diesen seltenen Fällen die Kosten dafür in Rechnung stellen.
Mehrfachverriegelung tauschen
Bei Mehrfachverriegelungen handelt es sich um Schließsysteme, die über die komplette Stirnseite einer Tür verlaufen. Zusätzlich zu den üblichen Elementen Falle und Riegel (wie bei herkömmlichen Einsteckschlössern) werden hier noch weitere Sperrelement verbaut, wie beispielsweise Rollzapfen, Rundbolzen oder Hakenschwenkriegel. Diese zusätzlichen Elemente verteilen die auf sie einwirkenden Kräfte auf mehrere ausgewählte Punkte und machen unbefugtes Eindringen somit deutlich schwieriger; dementsprechend sind sie sicherer als herDie höhere Sicherheit kommt mit einer entsprechend aufwändigeren Mechanik einher und hat einen deutlich höheren Wartungsaufwand. So sollten z.B. die Schubelemente und das Zahnradgetriebe im Hauptkasten regelmäßig gefettet werden, um den Verschleiß abzumildern. Selbst bei bester Pflege und Wartung beträgt die von den meisten Herstellern angegebene Lebensdauer nur 10 Jahre. Nach dieser Zeit steigt das Risiko für einen Defekt im System sehr stark an – Vorsorge ist somit dringend empfohlen!
Eine defekte und abgeschlossenen Mehrfachverriegelung ist die schwierigste Art der der Türöffnung und ist zu Meist nur unter großem Aufwand und (häufig auch) bleibenden Schäden am Türblatt möglich. Daher raten wir allen Kunden rechtzeitig zu handeln und die Verriegelungen frühzeitig zu ersetzen.
Preis
Bedauerlicherweise gibt es bei Mehrfachverriegelung keine komplett einheitlichen Normen und selbst beim gleichen Hersteller kommt es häufig zu großen Variationen innerhalb abhängig vom Fertigungsjahr. Das führt dazu, dass zur Zeit tausende verschiedene Varianten auf dem Markt erhältlich sind.
Damit wir Ihnen den genauen Preis nennen können, müssen wir zuerst die entsprechende Verriegelung ausbauen, bestimmen und vermessen. Danach besorgen wir Ihnen, sofern verfügbar, die passende Ersatzverriegelung oder nutzen ein hochwertiges, dreiteiliges Reparaturset.
Einen Kostenüberblick geben wir Ihnen natürlich gerne bereits vorab am Telefon, den genauen Endpreis können wir Ihnen bedauerlicherweise nur nach dem Aufmaß und Rückfrage beim Hersteller nennen.
Einbruchschutzmontage
Panzerriegel montieren
Das Querriegelschloss (umgangssprachlich „Panzerriegel“ genannt) ist die beste Möglichkeit nach DIN 18104 eine bereits bestehende Wohnungstür nachträglich abzusichern. Bei entsprechend gearbeitetem Mauerwerk muss der Riegel einem statischen Druck von 1.000 kg standhalten. Das wissen natürlich auch Einbrecher und suchen sich ein leichteres Ziel um sich nicht erfolglos an der Tür abzumühen.
495€ Festpreis inkl. Montage
Der Festpreis von 495€ (inkl. MwSt. und Montage) gilt für:
- Betonwände
- Türblatt mit Standardbreite (ca. 90cm)
- ausreichend Platz für die Schließbleche neben der Tür
Varianten
- Untergrund aus Ziegelstein/Lochziegel: +30 € pro Seite
- Platzmangel neben der Tür: +30 € pro Seite
- Überlänge (Tür breiter als ~ 100 cm): +35 €
Kastenzusatzschloss montieren
Nachgerüstete Kastenzusatzschlösser sorgen durch die weiteren Verriegelungspunkte für höhere Sicherheit gegen das Aufhebeln oder Auftreten von Türen und sind eine günstigereAlternative zum Querriegelschloss. Um maximale Stabilität zu erzeugen werden Kastenzusatzschlösser mit Mauerankern bei Betonwänden oder mit hochwertigem Verbundmörtel bei Ziegelwänden befestigt.
Preis
Festpreis - 219€ inkl. Montage und MwSt. beim Standardfall (Betonwände)
Varianten
Bei Ziegelstein / Lochziegeln: +30€
Weitere Leistungen
Schließanlagen
Planung, Lieferung und MontageUnter Schließanlage versteht man eine Gruppe von Zylindern , die miteinander in Verbindung stehen. Beispielsweise lassen sich alle Schlösser mit einem Hauptschlüssel öffnen, aber andereSchlüssel öffnen nur die vorher festgelegten Schlösser.
Als Fachhändler für Schließanlage bieten wir Ihnen Schließanlagenzylinder der Assa Abloy-Gruppe (Zeiss Ikon, Keso), Wilka und CES an.
Preis
Der Preis für Schließanlagen richtet sich nach Größe der Anlage, Art der Zylinder, den gewünschten/benötigten Zusatzoptionen (wie z.B. Not- und Gefahrenfunktion, Drehknauf oder Bohr- und Ziehschutz), den jeweiligen Zylinderlängen und der Anlagenart. Entsprechend wird der Preis individuell berechnet.
Modernisierung
Umrüstung Rundzylinder - ProfilzylinderIn der Rhein-Neckar-Region gibt es, anders als in den meisten anderen Regionen der Bundesrepublik, noch immer viele Schließsysteme, die mit den sogenannten Rundzylindern betrieben werden. Verbaut wurden diese noch bis Anfang der 1960er Jahre. Seitdem hat sich das Euro-Profilzylindersysteme nach und nach durchgesetzt, da es aus rein technischer Sicht auch mehr Sicherheit bietet. Dennoch sind noch immer viele der veralteten Rundzylinder in Wohnungstüren verbaut.
Wir empfehlen dringend eine Umrüstung.
Selbst wenn die Zylinder vorbildlich gewartet und in der Zwischenzeit auch getauscht wurden, sind die Schlosskästen in der Regel 50 Jahre alt und haben Ihre regulär zu erwartende technische Lebensdauer bereits deutlich überschritten. Das bedeutet auch, dass ein Defekt immer wahrscheinlicher wird und nur noch eine Frage der Zeit ist.Die Öffnung einer Tür mit defektem Schlosskasten bedeutet meistens sehr viel Aufwand verbunden mit entsprechend hohen Kosten. Einfach Verhindern lässt sich das durch eine zeitnahe Umrüstung auf den aktuellen Stand der Technik.
Da hier das gesamte System, also Zylinder und Schloss, umgerüstet werden ist es hier auch notwendig einen neuen Schutzbeschlag, passend zum Profilzylinder einzubauen.
Preis
Die komplette Modernisierung bieten wir als Komplettpaket für 219 € (inkl. MwSt.) an. Im Paket enthalten sind:
- ES1-Schutzbeschlag (von der Polizei empfohlen)
- Schließzylinder in der Grundlänge (3 Schlüssel inklusive)
- Einsteckschloss
- Montage
Reparatur bei Einbruch
EinbruchschadenbeseitigungWenn es um die schnelle Beute geht kennen Einbrecher keine Rücksicht bei der Wahl der ihrer Methoden. Dadurch kommt zum rein finanziellen Schaden und der emotionalen Belastung auch meistens noch ein oder mehrere Sachschäden an Fenstern, Türen und Schlössern hinzu.
In diesem Fall beheben wir für Sie die angerichteten Schäden, damit Türen und Fenster wieder schließen können.
Beispiele
- Tür aufgebrochen oder aufgehebelt
- Schließblech rausgebrochen
- Zarge gebrochen oder verbogen
Preis
Da jeder Einbruch anders abläuft ist der Preis vom jeweiligen vorhandenen Schaden abhängig. Schildern Sie uns einfach telefonisch den Fall; wir werden Ihnen die entsprechenden Berechnungsgrundlagen erklären und bereits einen Voranschlag geben. Je genauer die Sachlage ist, um so genauer ist die Vorhersage über den genauen Preis.
Sie erreichen uns von 0-24 Uhr
+49 6221 3574916So öffnen wir Türen in Heidelberg
Jede Tür ist anders – und deshalb wählen wir die Öffnungsmethode immer individuell. Unser Ziel: Ihre Tür so schnell, sauber und schonend wie möglich zu öffnen. Wir arbeiten dabei nicht mit Gewalt, sondern mit Spezialwerkzeugen, Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
Zugefallene Tür (nicht abgeschlossen)
Bei zugefallenen Türen steht die Schlossfalle vor. Mit dem richtigen Werkzeug lässt sie sich zurückdrücken – ohne Schaden.
- Öffnungskarten: Kunststoffkarten oder Metallzungen, die die Falle zurückdrücken
- Fallenhaken & Drahtschlaufen: Zum Ziehen der Falle durch Dichtungen oder unter dem Beschlag
- Türklinkenangel: Wenn innen keine Falle, sondern Klinke betätigt werden kann (z. B. über Spion)
- Nusswerkzeug: Bei bestimmten Türen kann man die Nuss unter dem Beschlag direkt ansteuern
Diese Methoden führen in rund 90–95 % der Fälle zum Erfolg. Besonders bei Wohnungstüren in Mehrfamilienhäusern ist eine zerstörungsfreie Öffnung fast immer möglich.

Abgeschlossene Tür (Riegel ist draußen)
Ist der Riegel ausgefahren, muss der Schließzylinder entfernt werden. Dabei bleibt die Tür selbst in der Regel unbeschädigt.
- Zylinderfräsen: Entfernung der Stifte im Inneren – zielgerichtet und ohne Gewalt
- Zugglocke: Herausziehen des Zylinders bei Schwachstellen
- Knackrohr: Für einfache Zylinder ohne besonderen Schutzmechanismus
- Zylinderabbruch: Nur bei überstehenden Billigzylindern möglich
Nach der Öffnung setzen wir auf Wunsch direkt einen neuen Zylinder ein. Unsere Monteure haben gängige Modelle in allen Längen dabei.

Defekte Türen, Sonderfälle & Mehrfachverriegelung
Bei bestimmten Fällen kommt es auf Erfahrung und Sorgfalt an. Defekte Türen erfordern spezielle Vorgehensweisen:
- Riegelbruch: Der Hauptverriegelungsriegel bleibt stecken
- Fallenbruch: Die Schlossfalle löst sich nicht mehr aus
- Mehrfachverriegelung defekt: Schließstangen oder Getriebe blockieren die Öffnung
- Klemmende Panikfunktion: Besonders bei Haustüren mit Zusatzmechanik
In solchen Sonderfällen muss das Schloss oft gezielt aufgebohrt werden. Unsere Monteure können mit endoskopischer Sicht prüfen, wo gebohrt werden darf – um Schaden am Türblatt zu minimieren.
Ob einfach oder schwierig: Unser Ziel ist immer dasselbe – eine saubere Öffnung mit möglichst wenig Schaden. Wir setzen nicht auf Gewalt, sondern auf Fachwissen, passende Werkzeuge und Geduld.
Schlüsseldienst in allen Heidelberger Stadtteilen
Ob Innenstadt, Hanglage oder Neckarseite: Wir sind in allen Stadtteilen schnell vor Ort – mit lokaler Ortskenntnis, klaren Preisen und fairer Beratung.

Schnell erreichbar in allen Stadtteilen – meist in 20–40 Min.
Altstadt (69117)
Ø 15–25 Min Anfahrt
Hauptstraße, Uniplatz, Alte Brücke – wir kennen die Altstadt. Trotz enger Gassen und Fußgängerzone sind wir schnell und diskret vor Ort.
Bergheim (69115)
Ø 20–30 Min Anfahrt
Zentral gelegen, nah am Bismarckplatz. Viele Einsätze in Mehrfamilienhäusern, Büros und Hotels – wir kommen zügig, auch in Tiefgaragen und Hinterhöfen.
Weststadt (69115)
Ø 20–30 Min Anfahrt
Altbauviertel mit Charakter – viele Türen, viele Besonderheiten. Wir öffnen auch bei alten Schlössern zerstörungsfrei und ohne versteckte Kosten.
Südstadt (69126)
Ø 25–35 Min Anfahrt
Ruhiges Wohngebiet, viele Garagen & Keller – auch hier sind wir täglich unterwegs. Tür zugefallen? Wir helfen schnell & fair.
Bahnstadt (69115)
Ø 20–30 Min Anfahrt
Neubauten mit modernen Schließsystemen. Ob Notöffnung oder Zylindertausch – wir sind auf digitale Technik vorbereitet.
Neuenheim (69120)
Ø 20–30 Min Anfahrt
Altbauten, Villen, Studenten-WGs – wir sind in allen Lagen erfahren und vermeiden unnötige Beschädigungen.
Handschuhsheim (69121)
Ø 25–35 Min Anfahrt
Verwinkelte Seitenstraßen, viel Altbestand – ob Mietwohnung oder Eigentum: wir kommen direkt & diskret.
Wieblingen (69123)
Ø 25–35 Min Anfahrt
Ob Neckarvorstadt oder Gewerbegebiet – wir kennen die Wege & Zufahrten in Wieblingen.
Pfaffengrund (69123)
Ø 25–35 Min Anfahrt
Ruhig, wohnlich, familiär – gerade in klassischen Einfamilienhäusern öffnen wir Türen besonders vorsichtig und materialschonend.
Kirchheim (69124)
Ø 20–30 Min Anfahrt
Viele Einsätze in Reihenhäusern & Neubauwohnungen – häufig nach Schlüsselverlust oder Mietwechsel.
Rohrbach (69126)
Ø 25–35 Min Anfahrt
Altbau, Neubau, Burgstraße oder Gewerbepark – wir sind bestens mit Rohrbach vertraut.
Boxberg (69126)
Ø 30–45 Min Anfahrt
Am Hang gelegen – nicht immer einfach erreichbar, aber für uns kein Problem. Auch bei winterlichen Bedingungen helfen wir schnell.
Emmertsgrund (69126)
Ø 30–45 Min Anfahrt
Viele Hochhäuser, viele Kellertüren – unser Team kennt sich aus mit Mehrfachverriegelung, Fahrstuhl und Gegensprechanlage.
Ziegelhausen (69118)
Ø 35–50 Min Anfahrt
Abgelegen, ruhig, idyllisch – aber trotzdem erreichbar. Auch in Hanglage, bei Waldgrundstück oder verwinkeltem Grundstück kommen wir zuverlässig an.
Schlierbach (69118)
Ø 30–50 Min Anfahrt
Enge Zufahrten, steile Wege – aber auch hier sind wir zuverlässig und mit passendem Werkzeug zur Stelle.
Öffnungsdienst im Umland Heidelbergs
Ø 30–50 Min Anfahrt
Auch in den Nachbarorten Edingen-Neckarhausen, Ladenburg, Schriesheim, Dossenheim, Wilhelmsfeld, Neckargemünd, Leimen, Sandhausen, Oftersheim, Schwetzingen, Eppelheim, Brühl, Mannheim, Gaiberg, Lingental, Wiesenbach, Nuloch, St. Ilgen, Bammental, Peterstal und Wiesenbach öffnet unser Türnotdienst für Sie.
Unser Öffnungsdienst in der Region
Schlüsselnotdienst Einsatzgebiet
Sagen Sie uns Ihre Meinung
Heidelberg Öffnungsdienst
Bewerten Sie uns
Auf Google Maps (Link)Auf Facebook (Link)
Sterne | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Firma | Schlüsseldienst Heidelberg |
Bewertungen | 4,9 based on 151 votes |
Ort | Heidelberg |
Preis | Festpreis (€) |
Türöffnung | verfügbar / available in stock |