Schlüsseldienst Weinheim-Lützelsachsen
Unser Notdienst ist:
- Mitglied der
- Erfolgreich geprüft
- Zertifizierter Befestigungstechniker
- Bekannt aus den Medien
Festpreise für Türöffnungen in Weinheim-Lützelsachsen
Verlässliche Preise für Einsätze im Hanggebiet, im Ortskern oder in den Neubaugebieten oberhalb der Weinberge.
Zugefallene Tür | 99 € |
Abgeschlossene Tür (zzgl. Material, z. B. Zylinder) | 99 € |
Zuschlag abends / Wochenende | +30 € |
Zuschlag nachts (0–7 Uhr) | +40 € |
Sie möchten mehr über Zusatzleistungen, Öffnungstechniken oder Sonderfälle erfahren? Die vollständige Preisübersicht finden Sie auf der Seite Schlüsseldienst Weinheim.
Häufige Fragen zum Schlüsseldienst in Weinheim-Lützelsachsen
Bei zugefallenen oder abgeschlossenen Türen zahlen Sie pauschal 99 €. Anfahrt, Mehrwertsteuer und telefonische Preisansage sind inklusive.
In der Regel innerhalb von 30–50 Minuten – je nach Tageszeit, Hanglage und Verkehr. Der Monteur ruft Sie meist vor Ankunft noch einmal kurz an.
Nein, Barzahlung ist möglich – aber auch EC-Karte, Sofortüberweisung und PayPal werden akzeptiert. Gewerbliche Kunden können auf Rechnung zahlen.
Nein. Alle Preise werden vorab transparent genannt – inklusive Zuschlägen bei Nacht oder Wochenende. Es gibt keine bösen Überraschungen vor Ort.
Ein Ausweis oder Führerschein plus ein Dokument aus der Wohnung (z. B. Stromrechnung) reicht in der Regel aus. Alternativ prüfen wir mit Nachbarn oder Polizei.
Sie erreichen uns von 0-24 Uhr
+49 174 793 3509Türöffnung in Weinheim-Lützelsachsen – So gehen wir vor
Ob in den Neubaugebieten am Hang oder entlang der B3 – in Lützelsachsen kommt es immer wieder zu Türnotfällen. Besonders bei Einfamilienhäusern oder schwierigen Zufahrten ist präzises, erfahrenes Arbeiten gefragt. Genau darauf sind wir spezialisiert.
Zugefallene Tür (nicht abgeschlossen)
Ein häufiger Fall – etwa beim Herausgehen mit dem Müll oder nach dem Verlassen der Garage. In über 90 % der Einsätze öffnen wir die Tür vollständig beschädigungsfrei – mit diesen Methoden:
1. Fallenmanipulation
- Öffnungskarten: Spezielle Werkzeuge zum Zurückdrücken der Falle – ideal bei Dichtungen
- Haken & Spiralen: Für eng sitzende Türen in Holzrahmen oder mit Falz
- Drahttechniken: Flexibles Zurückziehen der Falle – ideal bei modernen Beschlägen
2. Klinkenmanipulation
- Türspionöffner: Bei Türen mit Sichtöffnung ein eleganter Lösungsweg
- Türklinkenangel: Für Einfamilienhäuser mit hohem Türspalt
- Nusswerkzeuge: Bei abnehmbarem Schutzbeschlag greifen wir direkt auf den Vierkant
Wir garantieren: keine Kratzer, keine Schäden – dafür eine zügige, saubere Öffnung in Lützelsachsen.

Abgeschlossene Tür (Riegel verriegelt)
Wenn zusätzlich abgeschlossen wurde oder der Schlüssel unauffindbar ist, entfernen wir den Schließzylinder gezielt – ohne Beschädigung am Türblatt:
- Fräsen: Die präzise Methode – leise, effizient und fast rückstandsfrei
- Zugglocke: Kommt bei weichen oder einfacheren Zylindern zum Einsatz
- Zylindertausch direkt vor Ort: Wir haben alle gängigen Längen & Typen im Fahrzeug
Sie erhalten auf Wunsch direkt neue Schlüssel – passend zum neuen Schloss, vor Ort eingebaut.
Sonderfälle in Lützelsachsen: Blockaden, Schlossdefekte & Mehrfachverriegelung
Gerade bei neueren Haustüren mit Sicherheitsverriegelung oder älteren mechanischen Schlössern kann es zu Defekten kommen:
- Mehrfachverriegelung blockiert: Tür klemmt trotz Schlüssel
- Riegel- oder Fallenbruch: Mechanik greift nicht mehr – Bohrung erforderlich
- Verzogene Tür: Besonders bei älteren Haustüren – mit Erfahrung lösbar
Unsere Monteure kennen die typischen Modelle im Ortsteil – und bringen passendes Werkzeug mit. Wir erklären alles transparent vor der Öffnung.
In Weinheim-Lützelsachsen helfen wir zügig, transparent und mit echter Sorgfalt – ganz ohne böse Überraschungen.
Weinheimer Ortsteile
Weinheim Innenstadt
Ø 25–35 Min Anfahrt
Fußgängerzone, Marktplatz, Bahnhofstraße – wir kennen die Innenstadt und helfen schnell & diskret.
Lützelsachsen
Ø 30–45 Min Anfahrt
Türöffnung im Hanggebiet oder Neubau? Kein Problem – wir kennen uns aus & sind zuverlässig vor Ort.
Hohensachsen
Ø 30–45 Min Anfahrt
Altbau? Einfamilienhaus? Kellerraum? Wir öffnen präzise & schonend – auch bei schwieriger Zufahrt.
Oberflockenbach
Ø 35–50 Min Anfahrt
Auch in abgelegenen Lagen und steilen Gassen öffnen wir Türen – fair kalkuliert, ohne Überraschungen.
Wünschmichelbach
Ø 35–50 Min Anfahrt
Ob Bauernhof oder Waldhaus – unser Notdienst kennt die Region und ist erreichbar.
Ritschweier
Ø 35–50 Min Anfahrt
Verwinkelte Straßen? Kein Problem. Wir bringen das passende Werkzeug direkt mit.
Rittenweier
Ø 35–50 Min Anfahrt
Auch in abgelegenen Wohngebieten helfen wir verlässlich & mit Festpreis – ohne Anfahrtsüberraschungen.
Rippenweier
Ø 35–50 Min Anfahrt
Waldnah und ruhig gelegen – aber für uns trotzdem erreichbar. Rufen Sie einfach an.
Heiligkreuz
Ø 30–45 Min Anfahrt
Ob Reihenhaus, Mietwohnung oder Garagentor – wir öffnen schnell & sauber.
Sulzbach
Ø 30–45 Min Anfahrt
Wir helfen in jeder Straße und jedem Haus – auch in abgelegenen Bereichen des Stadtteils.
Weinheim-Lützelsachsen: Hanglage, Altbestand & Neubau
Lützelsachsen gehört zu den größeren Stadtteilen Weinheims und liegt idyllisch in Hanglage Richtung Odenwald. Zwischen Weinstraße und Bergstraße trifft man auf eine Mischung aus alten Ortskernen, ruhigen Wohnstraßen und modernen Einfamilienhäusern.
Besonders in den teils verwinkelten Zufahrten und höher gelegenen Lagen ist Ortskenntnis gefragt. Unsere Monteure sind regelmäßig in Lützelsachsen unterwegs und erreichen Sie je nach Verkehr in 30–45 Minuten. Dank gut ausgestatteter Fahrzeuge gelingt die Öffnung meist direkt beim ersten Anlauf.
Wir helfen schnell & diskret – ob zugefallene Wohnungstür, defektes Kellerschloss oder verschlossene Haustür. Auch bei Schlossaustausch nach Umzug sind wir für Sie da.
Straßen in Weinheim-Lützelsachsen
- Bergstraße
- Feldstraße
- Riedweg
- Oberer Dammweg
- Sängerstraße
- Heppenheimer Straße
- Friedhofstraße
- Im Eck
- Wingertsstraße
- Waldstraße
- Pfarrstraße
- Rosenweg
- Rebgartenstraße
- Winzerweg
- Brunnengasse
- Im Römer
- Hainbuchenstraße
- Bachgasse
- Schillerstraße
- Talstraße